Die Zigarette hat viele Eigenschaften: sie ist gesellig, sie tröstet, sie baut auf, sie entspannt, sie ordnet die Gedanken, sie hilft beim Abnehmen u.v.m. Wir schreiben diesem Papierröllchen wahrlich therapeutische Fähigkeiten zu und vergessen dabei, dass es sich um ein Ding handelt, das eigentlich gar nichts kann, aber wir so vieles in das Ding hineinlegen. Selbstverständlich hat auch die Werbung das ihre dazu beigetragen z.B. mit dem Marlboro Mann, der für Männlichkeit, Kraft und einen unabhängigen Lebensstil steht. Auch wenn in der Schweiz Zigarettenwerbung noch erlaubt ist, die Gemeinschaft der Zigarettenrauchenden ist seit Jahren am Schrumpfen, was auch zeigt, dass die Rauchentwöhnung machbar ist. Zum Schmunzeln brachte mich der Wikipedia Eintrag zum Stichwort «Zigarette» (vgl. weiter unten), der vielleicht einem Alien erklären könnte, was eine Zigarette ist. Die Pointe am Schluss ist wohl zu optimistisch gefasst, realitätsgerechter könnte man sagen, dass das Passivrauchen ein Relikt des 20. Jahrhunderts ist.